Kann man Skibindungen selber einstellen? Ja!
Bevor du zum Skifahren gehst, brauchst du erst einmal Ski. Die Ski brauchen eine Skibindung. Und ganz wichtig: Die Skibindung muss korrekt und individuell auf dich eingestellt sein. Musst du dafür jedes Mal zum Fachhändler? Kann man Skibindungen selber einstellen? Wie stellt man Skibindungen selber ein? Was hat der Z-Wert damit zu tun? Wie berechnet man den Z-Wert? Skigebiete-Test hat die Antworten auf deine Fragen:
Z-Wert-Kalkulator
Mit dem Z-Wert-Kalkulator von Skigebiete-Test kannst du ganz einfach den für dich richtigen Z-Wert für deine Skibindung ermitteln. Einfach Körpergewicht, Sohlenlänge (meist als dreiziffrige Millimeter-Angabe außen im Fersenbereich am Skischuh eingeprägt), Fahrkönnen und Alter angeben und schon berechnet der Z-Wert-Kalkulator deinen richtigen Z-Wert:
Wie stelle ich Skibindungen ein?
Erst einmal vorab: Um deine Skibindung einzustellen, musst du nicht jedes Mal zum Fachhändler. Du kannst deine Skibindung – ein bisschen Wissen über die Funktion von Skibindungen vorausgesetzt – problemlos selber einstellen. Was du dafür verstehen musst, ist die Funktionsweise einer Bindung, welchen Z-Wert du einstellen musst und wie du diesen Z-Wert ermittelst.
Eine Skibindung hat zwei entscheidende Funktionen: Sie muss einerseits den Skischuh (und damit den Skifahrer) fest mit dem Ski verbinden. Andererseits muss die Skibindung bei Stürzen oder hoher Gewalteinwirkung rechtzeitig auslösen und die Skischuhe vom Ski trennen, um den Skifahrer vor Verletzungen zu schützen.
Um diesen Spagat zu schaffen, ist eine komplexe Mechanik notwendig – die nicht nur tadellos funktionieren, sondern unbedingt auch korrekt und auf jeden Skifahrer individuell eingestellt werden muss. Wann ein Bindung auslöst, das bestimmt der Z-Wert, der sich je nach Körpergewicht, Sohlenlänge, Alter und Fahrkönnen unterscheidet.
Was ist der Z-Wert bei Skibindungen?
Der Z-Wert ist der Auslösewert einer Skibindung, also der Wert, der bestimmt, ab welcher Krafteinwirkung eine Skibindung auslösen soll, um den Skifahrer vor Verletzungen zu schützen. Um diesen Z-Wert zu ermitteln, gibt es zwei amtlich anerkannte Methoden:
Bei der Tibiamethode wird vom Fachmann die Breite des Schienbeinkopfes im Knie ausgemessen. Diese Methode wird vor allem von Fachhändlern in Deutschland durchgeführt. Die weltweit am weitesten verbreitete Methode ist die Gewichtsmethode. Sie wurde in den USA und der Schweiz entwickelt und basiert auf der wissenschaftlichen Auswertungen von Skiunfällen.
Bei der Gewichtsmethode wird je nach Körpergewicht, Sohlenlänge, Fahrkönnen und Alter anhand einer Tabelle der Z-Wert ermittelt. Je höher der Z-Wert, desto später löst die Bindung aus und desto höher ist das Verletzungsrisiko!
Wie berechnet man den Z-Wert?
Um anhand der Gewichtsmethode den richtigen Z-Wert für eine Person zu ermitteln, brauchst du zunächst einmal Körpergewicht, Sohlenlänge, Fahrkönnen und Alter der Person, für die die Bindung eingestellt werden soll. Anschließend musst du die Z-Wert-Tabelle richtig lesen. Das erfolgt in fünf Schritten:
- Zunächst suchst du in der Z-Wert-Tabelle die Zeile mit dem Körpergewicht.
- Anschließend gehst du in der Tabelle nach rechts und ermittelst anhand der Sohlenlänge den Basis-Z-Wert.
- Jetzt kommt das Fahrkönnen ins Spiel. Es wird zwischen drei Typen unterschieden:
Typ 1: Anfänger und vorsichtige sowie gemütliche Skifahrer, die vorwiegend auf flachen bis mittelflachen Pisten unterwegs sind und eher langsame bis mittlere Geschwindigkeiten fahren.
Typ 2: Fortgeschrittene Skifahrer, die vorwiegend auf mittelflachen bis mittelsteilen Pisten unterwegs sind und auch mal mit ordentlich Speed den Hang hinunterfahren.
Typ 3: Sehr erfahrene Skifahrer, die vorwiegend auf mittelsteilen bis steilen Pisten unterwegs sind, aggressiv, mit hohem Druck auf die Kanten und sehr schnell Skifahren.
- Jetzt wird der Z-Wert in Abhängigkeit des Fahrkönnens ermittelt:
Typ 1: Der Basis-Z-Wert ist der richtige Z-Wert.
Typ 2: Der Z-Wert eine Zeile unter dem Basis-Z-Wert ist richtig.
Typ 3: Der Z-Wert zwei Zeilen unter dem Basis-Z-Wert ist richtig.
- Als letzter Schritt wird nach der Einstellung des Z-Werts in Abhängigkeit des Fahrkönnens noch eine Alterskorrektur vorgenommen: Für Fahrer unter 10 oder über 50 Jahren musst du eine Korrektur des Z-Werts um eine Zeile nach oben vornehmen.
Diesen Z-Wert stellst du nun mit Hilfe der Schrauben und der Z-Wert-Skala an den Vorder- und Hinterbacken der Bindung ein.
Z-Wert-Tabelle
Gewicht des Skifahrers in kg | Z-Wert in Abhängigkeit der Sohlenlänge (in mm) des Skischuhs | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
bis 250 | 251 bis 270 | 271 bis 290 | 291 bis 310 | 311 bis 330 | über 330 | |
10 - 13 | 0,75 | 0,75 | ||||
14 - 17 | 1,00 | 1,00 | 0,75 | |||
18 - 21 | 1,50 | 1,25 | 1,00 | |||
22 - 25 | 1,75 | 1,50 | 1,50 | 1,25 | ||
26 - 30 | 2,25 | 2,00 | 1,75 | 1,50 | 1,50 | |
31 - 35 | 2,75 | 2,50 | 2,25 | 2,00 | 1,75 | 1,75 |
36 - 41 | 3,50 | 3,00 | 2,75 | 2,50 | 2,25 | 2,00 |
42 - 48 | 3,50 | 3,00 | 3,00 | 2,75 | 2,50 | |
49 - 57 | 4,50 | 4,00 | 3,50 | 3,50 | 3,00 | |
58 - 66 | 5,50 | 5,00 | 4,50 | 4,00 | 3,50 | |
67 - 78 | 6,50 | 6,00 | 5,50 | 5,00 | 4,50 | |
79 - 94 | 7,50 | 7,00 | 6,50 | 6,00 | 5,50 | |
ab 95 | 8,50 | 8,00 | 7,00 | 6,50 | ||
10,00 | 9,50 | 8,50 | 8,00 | |||
11,50 | 11,00 | 10,00 | 9,50 |
Sicherheitshinweis
Wie beschrieben, sorgt bei der Skibindung eine komplexe Mechanik dafür, dass die Bindung den Skischuh fest am Ski fixiert oder bei Stürzen und anderen Gewalteinwirkungen rechtzeitig vom Ski löst, um schwere Verletzungen zu verhindern.
Nicht umsonst werden Skibindungen deshalb auch Sicherheitsbindungen genannt. Jeder, der selber seine Bindung einstellt, sollte deshalb genau wissen, was er da tut und sich der Folgen eines zu hoch oder zu niedrig eingestellten Z-Werts bewusst sein:
Ist das nicht der Fall, dann Finger weg von der Bindung und ab zum Fachhändler!
Haftungsausschluss
Keine Gewähr für die berechneten Z-Werte des Z-Wert-Kalkulators. Keine Gewähr für die Z-Werte in den Z-Wert-Tabellen. Die TouriSpo GmbH & Co. KG als Betreiber von Skigebiete-Test übernimmt keine Haftung.