Das Skigebiet
Das Hochtal Goms im schweizerischen Wallis bietet ideale Bedingungen für Familien, Anfänger und weniger geübte Skifahrer. Mit den drei kleinen Skigebieten in Oberwald, Münster-Geschinen und Gluringen verspricht Goms ein sonniges Skierlebnis auf sanften, breiten und leicht abfallenden Pisten. Hier steht der Spaß am Skifahren im Vordergrund – weit entfernt von überfüllten Pisten oder hektischem Wintersporttrubel.
Das Skigebiet liegt auf einer Höhe von 1.363 bis 1.645 Metern und bietet optimale Schneebedingungen für einen gelungenen Skitag. Besonders für Familien bietet Goms ein umfassendes Angebot: Skischulen, kindgerechte Lifte, ein abwechslungsreicher Snowpark sowie Möglichkeiten zum Langlauf oder Schlittenfahren machen das Gebiet attraktiv für alle Altersklassen.
- Skilift Münster-Geschinen: Zwei Skilifte sorgen hier für unbeschwerten Skispaß auf sanften Abfahrten. Ein Zauberteppich steht den jüngsten Wintersportlern zur Verfügung und erleichtert den Einstieg ins Skifahren. Hier finden Einsteiger ideale Bedingungen, begleitet durch die Unterstützung der lokalen Skischulen.
- Skilift Oberwald: Die sanfte Piste ist mit einem Seillift und einem Tellerlift ausgestattet. Dies macht sie zur perfekten Wahl für Anfänger und Kinder, die ihre ersten Schwünge auf Skiern üben möchten. Die leichte Hanglage bietet Sicherheit und ausreichend Platz, um sich Schritt für Schritt zu verbessern.
- Skilift Gluringen: Seit fast 70 Jahren ein fester Bestandteil der Region, hat der Skilift Gluringen schon viele Wintersportler auf ihre ersten Pistenabenteuer begleitet. Die sanften Hänge in Kombination mit der gemütlichen Skilift Buvette direkt an der Piste machen diesen Bereich besonders familienfreundlich.
Snowpark Goms – Ein Freestyle-Paradies für alle Könnerstufen
Der Snowpark Goms am Skilift Gluringen bietet ein vielfältiges Angebot an Obstacles und Freestyle-Elementen und ist damit der perfekte Ort für Anfänger und fortgeschrittene Freestyler. Einsteiger können auf breiten Boxen und einfachen Hindernissen ihre ersten Tricks wie Fifty-Fiftys sicher üben und Schritt für Schritt Selbstvertrauen gewinnen.
Fortgeschrittene Rider finden im Snowpark anspruchsvollere Herausforderungen wie Kinked Rails, Slides und Jumps, die kreatives Fahren und präzise Manöver erfordern. Ein besonderes Highlight des Snowparks ist das BigAirBag, das spektakuläre Sprünge und waghalsige Tricks in einer sicheren Umgebung ermöglicht.
Wissenswertes
- Das Skigebiet zählt zu den 10 familienfreundlichsten im Wallis.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 282 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 868 m. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 1,645 m.
- Mit €27 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 3 günstigsten im Wallis.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 76 cm am Berg und 76 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Goms ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 76 cm am Berg und 76 cm im Tal.
- Goms hat im Durchschnitt 3 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 47 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Dezember mit durchschnittlich 2 Sonnentagen.
Nachtski & Flutlichtfahren
Ein besonderes Highlight im Skigebiet Goms ist das wöchentliche Nachtskifahren in Münster-Geschinen, das jeden Dienstagabend von 19:00 bis 21:00 Uhr stattfindet. Der Skilift Münster-Geschinen wird speziell für diese magischen Stunden geöffnet und ermöglicht es Wintersportlern, die sanften Pisten in einer ganz besonderen Atmosphäre zu genießen.
Videos
Nach dem Skifahren
Das Hochtal Goms begeistert mit einer Vielfalt an Winteraktivitäten inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse. Für Familien und Abenteuerlustige bietet die Schlittenpiste Oberwald ein besonderes Highlight: Nach einer bequemen Auffahrt mit der Matterhorn Gotthard Bahn folgt eine rasante Abfahrt durch die verschneite Landschaft, die Groß und Klein jede Menge Spaß verspricht.
Wer die Winterlandschaft lieber in Ruhe erkunden möchte, kann auf den 69 Kilometern beschilderten Winterwanderwegen zwischen märchenhaften Waldpfaden und gemütlichen Wegen entlang der Rhone wählen. Dabei genießen Wanderer grandiose Ausblicke auf die umliegenden Gipfel wie das Furkahorn und das Weisshorn. Die gut gepflegten Wege und die hervorragende Anbindung an die Bahn machen den Ausflug unkompliziert und angenehm.
Für Skitourenfahrer und Splitboarder bieten die verschneiten Berge des Goms ideale Bedingungen mit unberührten Powderhängen und anspruchsvollen Abfahrten. Die Matterhorn Gotthard Bahn erleichtert den Zugang zu den Ausgangspunkten, von denen aus unvergessliche Touren starten. Da Skitouren jedoch eine sorgfältige Einschätzung der Lawinengefahr und der Wetterbedingungen erfordern, empfiehlt es sich, die Sicherheitsrichtlinien des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) zu beachten oder auf Wunsch die Unterstützung eines erfahrenen Guides in Anspruch zu nehmen.
Langlaufen im Goms – Über 100 Kilometer purer Wintergenuss
Das Hochtal Goms ist ein wahres Paradies für Langläufer und zählt zu den besten Langlaufregionen der Schweiz. Mit über 100 Kilometern perfekt präparierter Loipen zwischen Oberwald und Niederwald bietet die Region Strecken für alle Könnerstufen – von gemütlichen Einsteigern bis hin zu ambitionierten Sportlern. Die Loipen sind sowohl für den klassischen Stil als auch für Skating präpariert und führen durch tief verschneite Wälder, weite Felder und entlang idyllischer Dörfer.
Dank der Höhenlage und erstklassigen Infrastruktur sind die Loipen besonders schneesicher und bieten traumhafte Bedingungen während der gesamten Wintersaison. Wer seine Technik verbessern oder das Langlaufen neu erlernen möchte, findet in der Langlaufschule Oberwald professionellen Unterricht basierend auf dem modernen Funktionellen Langlauf-System nach Damian Hischier.
Kulinarik und Restaurants
Für eine kleine Stärkung oder eine gemütliche Pause zwischendurch laden die Imbissrestaurants an den Talstationen der Skilifte in Münster-Geschinen, Oberwald und Gluringen ein. Hier können sich Wintersportler mit warmen Getränken oder kleinen Snacks aufwärmen und neue Energie für die nächste Abfahrt tanken. Besonders geschätzt wird die Skilift Buvette in Gluringen, die sich direkt an der Piste befindet und schnelle Verpflegung bietet.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Das Hochtal Goms ist das ganze Jahr über sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto einfach erreichbar. Bahnreisende gelangen über den Lötschbergtunnel, den Simplontunnel oder von Sitten kommend nach Brig oder Visp, wo sie in die Matterhorn Gotthard Bahn umsteigen. Diese bringt die Gäste bequem in alle Orte des Goms, die über eigene Bahnhöfe verfügen.
Auch mit dem Auto ist das Goms problemlos erreichbar. Die ganzjährige Verbindung erfolgt durch den Furkatunnel (Autoverlad). Von Norden reist man via Bern und Lötschbergtunnel, aus dem Westen über die Autobahn Vevey–Martigny–Sion–Brig und von Osten über den Oberalppass (Wintersperre beachten, Autoverlad mit Reservierung möglich) oder den Furka-Autoverlad. Aus dem Süden erfolgt die Anreise über den Simplonpass oder den Nufenenpass. In der Hauptsaison sollte man für den Autoverlad mehr Zeit einplanen, da es hier oft zu Staus kommt. Ab Brig folgt man der Hauptstraße in Richtung Furka- und Grimselpass.
Für Radfahrer bietet die Bike-Spezialkarte der MGBahn eine bequeme Möglichkeit, inklusive Velotransport, von Visp oder Brig nach Oberwald und zurück zu reisen