Das Skigebiet
Das Skigebiet Seewiesen Seeberg bietet herrliche Naturschneepisten und ist ideal geeignet für Familien und Snowboarder. Die Hälfte der Pisten ist blau markiert. Für fortgeschrittene Skifahrer stehen aber auch 2 Kilometer rote Abfahrten und ein Kilometer schwarze Piste zur Verfügung. Abseits der Pisten warten außerdem einige Tiefschneehänge. Für die Beförderung der Wintersportler sorgen zwei Schlepplifte. der Das Gebiet eignet sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für Skitouren rund um den Hochschwab.
Die Lifte sind von Dezember bis März nur am Wochenende in Betrieb. In den Weihnachtsferien und Steierischen Energieferien (im Februar) laufen die Lifte auch unter der Woche.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 400 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 721 m. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 1,400 m.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 83 cm am Berg und 60 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Seewiesen Seeberg ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 108 cm am Berg und 83 cm im Tal.
- Seewiesen Seeberg hat im Durchschnitt 27 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 32 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 13 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Video
Nach dem Skifahren
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Das Skigebiet Seewiesen Seeberg liegt rund 90 Kilometer nördlich von Graz. Von ort geht es über Frohnleiten, Bruck an der Mur und St. Lorenzen im Mürztal nach Turnau und weiter nach Seewiesen.