Über etwas Schneenachschub dürfen sich in dieser Woche nicht nur die Alpen, sondern auch die deutschen Mittelgebirge freuen. Am Feldberg im Schwarzwald (Baden-Württemberg) sind seit Dienstag 16 Zentimeter gefallen. Endlich Neuschnee, der bisher in Deutschland außerhalb der Alpen nur selten vom Himmel kam. Lediglich die größeren Skigebieten konnten überhaupt die ein oder andere Piste öffnen.
Am Montag sah es auch am Feldberg noch ganz anders aus. Aufgrund der milderen Temperaturen und dem heftigen Regen war am Grafenmattlift zu Beginn der Woche überhaupt nicht an Wintersport zu denken. Übrigens: Nächste Woche sind im Schwarzwald weitere 20cm Neuschnee gemeldet.
Der Temperatursturz hat auch in Oberwiesenthal im Erzgebirge (Sachsen) die Pistenbedingungen deutlich verbessert und den Ort in ein Winterwunderland verwandelt. Rund 15 Zentimeter Neuschnee sind hier in den letzten 72 Stunden gefallen.
Eine weiße Winterlandschaft endlich auch im beliebten Willingen in Hessen. Das lockte am Mittwoch zahlreiche Skifahrer und Rodler zum geöffneten Lift am Ritzhagen.
Ein trauriges Bild zeigte sich noch am Montag beim Blick auf die Webcam am Brembergkopf in Winterberg (Nordrhein-Westfalen). Das größte Skigebiet im Sauerland war machtlos gegen den Regen und die milden Temperaturen.
Am Mittwoch sieht es da schon viel besser aus: Zahlreiche Skifahrer tummeln sich auf den neu eröffneten Pisten in Winterberg und genießen den sonnigen Tag.
Nur wenige Zentimeter Schnee sind in den letzten Tagen am Wurmberg im Harz (Niedersachsen) gefallen. Um den Skibetrieb starten zu können, fehlen allerdings noch ein paar kalte Beschneiungstage. Vielleicht fällt auch der prognostizierte Neuschnee nächste Woche etwas größer aus als bisher gedacht.
Bereits seit Weihnachten kann man im Bayerischen Wald Skifahren. Das größte Angebot bietet aktuell das Skigebiet am Arber mit 6 sechs geöffneten Pisten. Auch hier hat der Neuschnee gut getan. Denn der Regen am Wochenende hatte den Abfahrten ordentlich zugesetzt.
Ebenfalls in Bayern liegt der Ochsenkopf im Fichtelgebirge. 20cm liegen dort aktuell am Berg. Witterungsbedingt blieben die Lifte dort am Mittwoch aber noch geschlossen. In den nächsten Tagen wird wahrscheinlich die eine oder andere Piste geöffnet werden.
Bereits geöffnet hat am Mittwoch die Hauptabfahrt im kleinen Skigebiet in Heubach im Thüringer Wald. Das wird von vielen Skifahrern fleißig genutzt.
Kaum zu glauben, dass es hier in Heubach am Montag noch so aussah.
Etwas Neuschnee auch in den Skigebieten in der Eifel, wie hier zu sehen am Aussichtsturm Weißer Stein. Zum Skifahren reichen die knapp 10 Zentimeter aber noch nicht.
Wer auf Nummer sicher gehen will, der fährt in die Bayerischen Alpen. In Balderschwang im Allgäu liegen aktuell im Ort 60 Zentimeter Schnee.