Vom Sommer direkt in den Winter: Eine Kaltfront lässt es seit Freitag, 25. September, heftig schneien in den Alpen! Und das weit verbreitet von Österreich, über Frankreich bis nach Italien und Bayern.
Teilweise bis auf unter 1000 Meter ist die Schneefallgrenze in der Nacht gesunken! Ein heftiger Wintereinbruch bis in die Hochtäler, wie es ihn im September nur selten gibt. Im französischen Skiort Val Thorens sind fast 50cm Neuschnee gefallen. Und auf den Bergen liegt noch mehr!
Winterwunderland auch weit verbreitet am Samstagmorgen in Österreich, wie hier auf der Hochwurzen in der Region Schladming-Dachstein in der Steiermark.
>> Kostenloser Schnee-Ticker: Wir informieren dich bei Neuschnee
Schneeräumen am Pitztaler Gletscher in Tirol. Über ein halber Meter Neuschnee ist dort seit Freitag gefallen. Der Skibetrieb ist bereits wieder gestartet. Wintersportler aus Deutschland sollten sich vorab aber beim Auswärtigen Amt informieren. Seit Freitag gilt für Tirol eine Reisewarnung aufgrund von erhöhten Infektionszahlen.
Von grünen Wiesen direkt zum weißen Pulverschnee: Ein Wintertraum am Samstagvormittag auch in der Zillertal Arena.
Einen Schneeräumtrupp braucht man am Samstagmorgen auf dieser Hütte in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental.
>> Schon gehört? Bahnen in der SkiWelt starten im Winter früher
Wo ist mein Auto? Winterprobleme am Samstagmorgen in Hochfügen.
Eine weiße Überraschung erleben auch die Bewohner im Ötztal, wie hier in Sölden. Perfektes Timing, denn am Freitag ist hier am Rettenbachgletscher der Skibetrieb gestartet.
>> Alle Infos zur neuen Skisaison in Sölden (mit Corona-Regeln und neuem Ticketsystem)
Defintiv kein Wanderwetter am Samstag auf der Schmittenhöhe in Zell am See (Salzburger Land). Bis zum Start der Skisaison dauert es hier aber noch bis Ende November.
Obertauern ist in der Wintersaison das Schneeloch im Salzburger Land. Dass hier aber im September schon flächendeckend Schnee im Ort liegt, ist auch eher ungewöhnlich.
Dichtes Schneetreiben seit Freitag auch in Galtür im Paznaun. Aber auch hier wird der Schnee – wie überall – nicht bis zum Winter liegen bleiben, sondern in den nächsten Tagen wieder wegschmelzen. Die neue Skisaison startet ohnehin erst Anfang Dezember.
Der winterliche Ausblick am Morgen im Arlberghaus in Zürs (Ski Arlberg). Das Hotel hat auf der Terrasse eine eigene Messstelle für Neuschnee und die zeigt am 26. September über 50 Zentimeter an.
>> Kostenloser Schnee-Ticker: Wir informieren dich bei Neuschnee
Ebenfalls in Vorarlberg liegt der Panoramagasthof Kristberg. Vor zwei Tagen war hier noch keine Spur von Schnee und traumhaftes Spätsommerwetter. Wichtiger Hinweis: Für Vorarlberg gilt seit dieser Woche ebenfalls eine Reisewarnung der deutschen Regierung aufgrund der aktuell hohen Coronazahlen.
Nicht nur in den Nordalpen ist es weiß geworden von Freitag auf Samstag. Auch im Skigebiet von Livigno in Italien freut man sich über den ersten heftigen Wintereinbruch des Jahres!
Auf der Alpen-Südseite befindet sich auch die Turracher Höhe. Der Kärntner Wintersportort liegt auf einem Pass auf 1400 Höhenmeter und dort ist seit Samstag ebenfalls alles tief verschneit.
Anhaltender Schneefall schon seit Freitag: Über 50cm Neuschnee sind es auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze! Aber auch in den tiefer gelegenen Skigebieten im Allgäu und Oberbayern hat es über 1500 Meter ordentlich geschneit in den letzten beiden Tagen. Vom Sudelfeld bis nach Balderschwang und zur Winklmoosalm sind die Almwiesen weiß angezuckert.
Nicht nur in den Alpen schneit es: Auch am Arber im Bayerischen Wald fallen dicke Flocken vom Himmel. Hier soll aber bereits ab Sonntag wieder die Sonne scheinen.
Hallo es gibt auch noch woanders schöne Schneegebiete. Du findest bestimmt auch noch etwas anderes. Machst gut
Zur Zeit Italien ist eine der sicherste Ländern in Europa