Von Sommer keine Spur! In den Bergen über 1800 Meter herrscht in den Alpen weiterhin tiefster Winter. Bis zu 40 cm Neuschnee sind seit Dienstag, 28. Mai 2019, gefallen und es kommt auch im Laufe des Mittwochs noch weiterer Powder hinzu. Gut, dass in manchen Skigebieten noch der Skibetrieb läuft, wie am Stubaier Gletscher in Tirol. Bis 10. Juni haben hier die Skilifte noch geöffnet.
So hoch wie seit 20 Jahren nicht liegt aktuell der Schnee auf der Zugspitze. Stolze 6,40 Meter wurden am Mittwochmorgen, 29. Mai 2019, gemessen. Insgesamt hat es hier seit Anfang Mai rund 180cm geschneit.
>> Artikel: Schneehöhe auf der Zugspitze steigt auf über 6 Meter
Eigentlich hätte im Sommerskigebiet am Stilfser Joch am 1. Juni die Skisaison starten sollen. Doch der viele Neuschnee im Laufe des Mai macht es unmöglich, die Passstraßen zu räumen. Auch in den letzten drei Tagen sind wieder 31cm gefallen. Ab Freitag ist aber dann trockenes Wetter gemeldet, was die Räumarbeiten deutlich voranbringen dürfte.
Auch am Penken in Mayrhofen würde der Schnee noch reichen zum Skifahren. Rund 40cm Neuschnee innerhalb von drei Tagen sind hier Ende Mai gefallen.
Auf rund 1600 Höhenmetern liegt das beliebte Fichtenschloss in der Zillertal Arena, das in der Nacht auf Mittwoch zugeschneit wurde. Der Abenteuerspielplatz auf der Rosenalm wird heuer wegen des späten Wintereinbruchs erst ab 8. Juni geöffnet.
Die Wandersaison in den Bergen von Warth-Schröcken (Ski Arlberg) muss noch etwas warten. In den letzten 48 Stunden fielen hier in Vorarlberg über 40cm. Sonniges Frühlingswetter ist aber für das Wochenende in Sicht.
Nicht nur in den Alpen schneit es: Auch in Australien kommen große weiße Flocken vom Himmel. Dort beginnt jetzt aber auch langsam der Winter. Im Skigebiet Perisher wird der Saisonstart jetzt um eine Woche vorgezogen. Ab 31. Mai laufen hier die Skilifte!