+
+

Schladming investiert: Zwei weitere Seilbahnen werden erneuert

Die Bergbahnen in Schladming investieren kräftig weiter: Nachdem zur aktuellen Wintersaison mit der Rohrmoos-Gondel und dem Kaiblinggrat-Sessel schon zwei große neue Lifte eröffnet wurden, stehen nun schon die nächsten Modernisierungspläne fest. Für den Winterstart 2025/26 wird die Skischaukel zwischen Planai und Hauser Kaibling mit gleich zwei hochmodernen Bahnen aufgerüstet.

Neue 10er Gondel und neuer 6er Sessel

Die Skischaukel zwischen Hauser Kaibling und Planai wird mit zwei neuen Bahnen künftig deutlich komfortabler.
Die Skischaukel zwischen Hauser Kaibling und Planai wird mit zwei neuen Bahnen künftig deutlich komfortabler.

Das beliebte Skigebiet in Schladming ist ein Paradies für Wintersportler, die Abwechslung und Qualität schätzen. Mit 123 Pistenkilometern erstreckt sich die 4-Berge-Skischaukel über die Skiberge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm, die nahtlos miteinander verbunden sind. 

Mit gleich zwei neuen Bahnen soll das Schaukeln künftig noch mehr Spaß machen. So entsteht am Hauser Kaibling die hochmoderne 10er-Gondelbahn "Senderbahn", während auf der Planai-Seite die neue 8er-Sesselbahn "Mitterhausalm I" als Ersatz für die Sonneckbahn die neue Verbindung komplettiert. Lange Wartezeiten in diesem Bereich gehören ab nächster Saison der Vergangenheit an.

Offene Lifte und Pisten

Anzeige
Die Skischaukelverbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai wird mit neuen Bahnen weiter modernisiert.
Die Skischaukelverbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai wird mit neuen Bahnen weiter modernisiert. © Planai

Hauser Kaibling: Senderbahn wird zur Gondel

Der bisherige 4er Sessel der „Senderbahn“ am Hauser Kaibling wird durch eine hochmoderne 10er-Gondelbahn ersetzt. Die neue Anlage verfügt über eine Förderkapazität von 2.400 Personen pro Stunde und verkürzt die Fahrzeit auf unter fünf Minuten. Wintersportler gelangen damit schneller und bequemer direkt zum Senderplateau. Die geschlossenen Gondeln sind wetterunabhängig und bieten eine komfortable Auffahrt.

Planai: Mitterhausalm I ersetzt Sonneckbahn

Auch auf der Planai setzt man auf ein Upgrade. Die neue "Mitterhausalm I"-Sesselbahn wird die bisherige 4er-Sesselbahn "Sonneck"  ersetzen und als moderne 8er-Sesselbahn für eine schnellere und komfortablere Verbindung sorgen. Mit einer Förderleistung von 3.000 Personen pro Stunde und einer verkürzten Fahrzeit von nur drei Minuten werden Engpässe entschärft. Zusätzlich sorgen Sitzheizung und Wetterschutzhauben auch an kalten Tagen für ein angenehmes Fahrerlebnis.

>> So viel kostet ein Skitag in Schladming

Kontinuierliche Modernisierung des Skigebiets

Die Modernisierung der Bahnen ist im beliebtesten Skigebiet der Steiermark längst kein einmaliges Projekt mehr. Stetig werden Millionenprojekte in neue Anlagen investiert, um ein noch komfortableres und effizienteres Skierlebnis zu bieten. Bereits in der aktuellen Saison 2024/25 wurden zwei neue Bahnen in Betrieb genommen, um das Wintersporterlebnis zu verbessern. Mit der Kaiblinggratbahn am Hauser Kaibling und der Rohrmoos I-Gondelbahn auf der Planai werden nicht nur Wartezeiten reduziert, sondern auch der Komfort erheblich optimiert.

Wettervorhersage

Kaiblinggrat: Die stärkste Sesselbahn der Steiermark

Breite Überdachung, moderne Sanitäranlagen und ein übersichtliches Leitsystem sorgen an der neuen Bergstation für Komfort und Orientierung.
Breite Überdachung, moderne Sanitäranlagen und ein übersichtliches Leitsystem sorgen an der neuen Bergstation für Komfort und Orientierung. © Josh Absenger

Seit Winter 2024/25 ist die Kaiblinggratbahn in Betrieb und hat die alte 4er-Sesselbahn „Quattralpina“ aus dem Jahr 1992 ersetzt. Die Förderkapazität wurde von 2.000 auf 3.600 Personen pro Stunde erhöht, womit sie zu den leistungsstärksten Sesselbahnen der Steiermark zählt.

Mit einer Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde bringt die Bahn Wintersportler in 4,5 Minuten auf das Senderplateau auf 1.870 Metern Höhe. Von dort besteht Anschluss an die Gipfelbahn sowie an die Skischaukelverbindung zur Planai, Hochwurzen und Reiteralm.

Die moderne Bergstation verfügt über eine breite Überdachung, sanitäre Einrichtungen und ein Leitsystem zur besseren Orientierung. Die Bahn ist mit 68 8er-Sesseln ausgestattet und bietet Wetterschutzhauben, Sitzheizung sowie einen Einstieg über ein Förderband. Ein integrierter Hubtisch hebt Kinder unter 1,25 Metern um 15 Zentimeter an, um ein sicheres Einsteigen zu ermöglichen.

Durch die höhere Kapazität und die neue Technik verkürzen sich Wartezeiten, während die Beförderung auch bei schlechter Witterung zuverlässiger wird.

Anzeige

Rohrmoos I: Mehr Komfort und Panorama

Die neue Rohrmoos-Bahn verbindet die Skiberge Planai und Hochwurzen.
Die neue Rohrmoos-Bahn verbindet die Skiberge Planai und Hochwurzen. © Skigebiete-Test

Seit Saisonstart ist neben der Kaiblinggratbahn auch die 10er-Gondelbahn Rohrmoos I in Betrieb. Sie ersetzt den alten 2er-Sessellift aus den 80er-Jahren und bringt mehrere Verbesserungen mit sich. Erstmals können Skifahrer ihre Ausrüstung direkt in die 30 Panoramagondeln mitnehmen, was den Einstieg erleichtert – besonders für Familien und Wintersportler mit zusätzlicher Ausrüstung.

Die neue Gondelbahn verbindet Schladming mit Rohrmoos und nutzt die bestehende Trasse und Stationen, bietet jedoch eine deutlich höhere Kapazität. Die Fahrzeit wurde auf drei Minuten reduziert, während die Förderleistung mit 2.400 Personen pro Stunde mehr als verdoppelt wurde.

Die Bergstation bietet Anschlüsse ins Zentrum von Rohrmoos, zum Skischulgelände, zur 6er-Sesselbahn Rohrmoos II sowie zu den Talabfahrten. Auch die Talstation wurde modernisiert: Es gibt optimierte Zu- und Abgänge mit einem Aufzug, neu gestaltete Kassenbereiche sowie ein Sportgeschäft. Zusätzlich wurde eine Lounge eingerichtet, die als Warte- und Aufenthaltsbereich dient.

WebcamEntityBox

Video

00:24
Schladminger 4 Berge Skischaukel in der Region Schladming Dachstein
In den Bergen fühle ich mich zuhause – ganz egal, ob im Sommer oder Winter. Ich nutze jede Gelegenheit, die Natur zu genießen und neue Orte zu entdecken. Das Skifahren habe ich zwar erst relativ spät gelernt, doch mittlerweile ist es für mich ein fester Bestandteil des Winters. Neben meiner Liebe zu den Bergen fotografiere ich auch leidenschaftlich gerne. Wenn du... Mehr erfahren
aktualisiert am 19 Feb 2025

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige