+
+

Ski Weltcup Finale Sun Valley 2025: Ergebnisse

Premiere zum Finale: Der Ski-Weltcup ist zum ersten Mal in Sun Valley in den USA zu Gast und das gleich zum krönenden Saisonabschluss. Von 22. bis 27. März stehen insgesamt acht Rennen in Abfahrt, Super-G, Slalom und Riesenslalom für die Frauen und Männer auf dem Programm.

Startberechtigt sind nur die 25 Besten der jeweiligen Disziplinwertung sowie alle Athleten mit über 500 Punkten in der Gesamtwertung und die Juniorenweltmeister. Falls einer von ihnen nicht startet, wird nicht aufgefüllt. Punkte gibt es beim Finale nur für die 15 Besten in den Ergebnislisten. 

Wir präsentieren Startzeiten, Startlisten, TV-Sender und Ergebnisse aus dem US-Bundesstaat Idaho. Auch Wetterprognosen, Webcams und die aktuellen Punktestände dürfen nicht fehlen. Aufgrund der Zeitverschiebung werden die Rennen bei uns am Abend übertragen. 

>> Weltcupkalender: Alle Ergebnisse der Saison

>> Punktestände Gesamtweltcup und Disziplinen

Das Programm in Sun Valley

DatumStartDisziplin
22.03.2025 (Sa)
Details

abgesagt!
Windböen!

Abfahrt Herren
22.03.2025 (Sa)
Details
abgesagt!
Windböen!
Abfahrt Damen
23.03.2025 (So)
Ergebnis
18:00Super-G Damen
23.03.2025 (So)
Ergebnis
19:30Super-G Herren
25.03.2025 (Di)
Ergebnis
16:30
19:00
Riesenslalom Damen
26.03.2025 (Mi)
Ergebnis
16:30
19:00
Riesenslalom Herren
27.03.2025 (Do)
Ergebnis
16:00
19:00
Slalom Damen
27.03.2025 (Do)
Ergebnis
17:00
20:00
Slalom Herren

(Startzeit = Mitteleuropäische Zeit! Änderungen jederzeit möglich!)

Strecke: Alle Rennen werden auf der Challenger Piste am Bald Mountain ausgetragen. Der Zielbereich liegt in der Warm Springs Base Area.

>> Streckenplan

>> Hier liegt das Skigebiet von Sun Valley (Pistenplan, Preise, Angebot...)

Anzeige

Wetter und Webcams

Wettervorhersage

WebcamEntityBox

Schneehöhen

Abfahrt Herren am 22.03.2025 in Sun Valley (Samstag)

Marco 'King of Speed'... | 01:10

Rennen abgesagt: Odermatt gewinnt Abfahrtskugel

Kein Wetterglück hatten die Organisatoren in Sun Valley am Tag der Abfahrtsrennen. Erst musste wegen starkem Schneefall in der Nacht und Streckenarbeiten der geplante Start um drei Stunden nach hinten verschoben werden. Dann war die Strecke zwar bereit, aber starke Windböen machten ein faires und sicheres Rennen unmöglich. Um 14 Uhr Ortszeit (Mitteleuropa: 21 Uhr) wurde beschlossen die Abfahrten ersatzlos zu streichen. Die kleine Abfahrtskugel geht damit an Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt. 

Endstand in der Abfahrtswertung:

1. Marco Odermatt (SUI) - 605 Pkt
2. Franjo von Allmen (SUI) - 522 Pkt
3. Alexis Monney (SUI) - 327 Pkt

>> Zwischenstand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Abfahrt Damen am 22.03.2025 in Sun Valley (Samstag)

Federica Brignone crowned new... | 01:20

Rennen abgesagt: Brignone gewinnt Abfahrtswertung

Nach dem Rennen der Männer wurde auch die Damenabfahrt ersatzlos abgesagt. Starke Windböen machten ein sicheres Rennen unmöglich. Zuvor war der Start bereits aufgrund der Präparierungsarbeiten nach dem nächtlichen Schneefall auf 15 Uhr Ortszeit (22 Uhr Mitteleuropa) verschoben worden. Die kleine Kristallkugel in der Abfahrtswertung gewinnt Federica Brignone aus Italien. 

Endstand in der Abfahrtswertung:

1. Federica Brignone (ITA) - 384 Pkt
2. Cornelia Hütter (AUT) - 368 Pkt
3. Sofia Goggia (ITA) - 350 Pkt

>> Zwischenstand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Anzeige

Super-G Damen am 23.03.2025 in Sun Valley (Sonntag)

Gut-Behrami rediscovers form to pip... | 03:33

Gut-Behrami schnappt sich mit Sieg noch die kleine Kristallkugel

Mit über einer Sekunde Vorsprung hat Lara Gut-Behrami (SUI) am Sonntag nicht nur die Super-G-Bestzeit in den Schnee von Sun Valley gezaubert, sondern sich auch noch die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin geschnappt. Platz 2 belegt heute Lindsay Vonn (USA), die damit ihre beeindruckende Comeback-Saison mit einem Podestplatz abschließt. Dritte wurde im letzten Super-G Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone (ITA). 

Ergebnis Super-G Damen Finale Sun Valley:

 NameZeit
1.Lara Gut-Behrami (SUI)01:12.35
2.Lindsey Vonn (USA)+ 01.29
3.Federica Brignone (ITA)+ 01.33
4.Marta Bassino (ITA)+ 01.45
5.Romane Miradoli (FRA)+ 01.59
6.Cornelia Hütter (AUT)+ 01.66
7.Ariane Rädler (AUT)+ 01.76
8.Alice Robinson (NZL)+ 01.96
9.Emma Aicher (GER)+ 02.01
10.Laura Pirovano (ITA)+ 02.18
11.Kira Weidle-Winkelmann (GER)+ 02.24
12.Kajsa Vickhoff Lie (NOR)+ 02.33
13.Elena Curtoni (ITA)+ 02.47
14.Roberta Melesi (ITA)+ 02.73
15.Corinne Suter (SUI)+ 02.86
16.Joana Hählen (SUI)+ 03.12
17.Michelle Gisin (SUI)+ 03.25
18.Mirjam Puchner (AUT)+ 03.50
19.Sofia Goggia (ITA)+ 03.58
.Lauren Macuga (USA)DNF
.Ilka Stuhec (SLO)DNF
.Malorie Blanc (SUI)DNF


Endstand in der Super-G-Wertung:

1. Lara Gut-Behrami (SUI) - 665 Pkt
2. Federica Brignone (ITA)  - 630 Pkt
3. Sofia Goggia (ITA) - 466 Pkt

>> Zwischenstand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Super-G Herren am 23.03.2025 in Sun Valley (Sonntag)

Austria go 1-2 as Odermatt celebrates... | 03:32

Österreichischer Doppelsieg im letzten Speedrennen

Die rot-weiß-rote Skination kann aufatmen: Lukas Feurstein hat in Sun Valley den ersten österreichischen Herrensieg in dieser Saison geholt. Mit Teamkollegen Raphael Haaser auf Platz 2 wurde es sogar ein Doppelsieg. Den dritten Platz holte sich zum Abschluss Franjo von Allmen (SUI). Als Sieger der kleinen Kristallkugel stand bereits im Vorfeld Marco Odermatt (SUI) fest. Er ging das Rennen locker an und legte auf der Strecke noch eine spektakuläre Grätsche im Sprung hin. 

Ergebnis Super-G Herren Finale Sun Valley:

 NameZeit
1.Lukas Feurstein (AUT)01:10.96
2.Raphael Haaser (AUT)+ 00.19
3.Franjo von Allmen (SUI)+ 00.42
4.Stefan Rogentin (SUI)+ 00.68
5.Marco Odermatt (SUI)+ 00.96
6.Stefan Eichberger (AUT)+ 01.03
7.Vincent Kriechmayr (AUT)+ 01.21
7.Fredrik Möller (NOR)+ 01.21
9.Stefan Babinsky (AUT)+ 01.24
10.Giovanni Franzoni (ITA)+ 01.47
11.Nils Allegre (FRA)+ 01.53
12.Adrian Smiseth Sejersted (NOR)+ 01.68
13.Ryan Cochran-Siegle (USA)+ 01.90
14.Justin Murisier (SUI)+ 01.96
15.James Crawford (CAN)+ 01.98
16.Daniel Hemetsberger (AUT)+ 02.09
17.Loic Meillard (SUI)+ 02.38
18.Christof Innerhofer (ITA)+ 02.61
19.Jared Goldberg (USA)+ 04.30
.Dominik Paris (ITA)DNF
.Alexis Monney (SUI)DNF
.Jan Zabystran (CZE)DNF
.Miha Hrobat (SLO)DNF
.Benno Brandis (GER)DNF


Endstand in der Super-G-Wertung:

1. Marco Odermatt (SUI) - 526 Pkt
2. Stefan Rogentin (SUI) - 321 Pkt
3. Vincent Kriechmayr (AUT) - 317 Pkt

>> Zwischenstand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Anzeige

Riesenslalom Damen am 25.03.2025 in Sun Valley (Dienstag)

Brignone clinches GS title as... | 03:38

Brignone holt sich die kleine Kugel – Tagessieg für Gut-Behrami

Spannender Riesenslalom auf schwerer Strecke in Sun Valley: Lara Gut-Behrami (SUI) holt sich am Dienstag ihren nächsten Weltcupsieg vor Federica Brignone (ITA) und Sara Hector (SWE). Gesamtweltcupsiegerin Brignone schnappt sich auch noch die kleine Kristallkugel, nachdem Alice Robinson (NZL), die Führende in der Riesenslalomwertung, völlig überraschend im 1. Durchgang ausgeschieden ist. 

Ergebnis Riesenslalom Damen Finale Sun Valley:

 NameZeit
1.Lara Gut-Behrami (SUI)02:10.01
2.Federica Brignone (ITA)+ 00.14
3.Sara Hector (SWE)+ 00.80
4.Thea Louise Stjernesund (NOR)+ 02.30
5.Lara Colturi (ALB)+ 02.54
6.Neja Dvornik (SLO)+ 03.34
7.Wendy Holdener (SUI)+ 03.56
8.A J Hurt (USA)+ 03.61
9.Estelle Alphand (SWE)+ 03.66
10.Stephanie Brunner (AUT)+ 04.80
11.Mina Fürst Holtmann (NOR)+ 05.21
12.Nina O'Brien (USA)+ 05.23
13.Maryna Gasienica Daniel (POL)+ 05.39
14.Giorgia Collomb (ITA)+ 05.48
15.Lauren Macuga (USA)+ 06.87
16.Ana Bucik Jogan (SLO)+ 07.72
17.Lena Dürr (GER)+ 12.14
.Sofia Goggia (ITA)DNF2
.Camille Rast (SUI)DNF2
.Emma Aicher (GER)DNF2
.Paula Moltzan (USA)DNF1
.Alice Robinson (NZL)DNF1
.Valerie Grenier (CAN)DNF1
.Zrinka Ljutic (CRO)DNF1
.Kajsa Vickhoff Lie (NOR)DNF1
.Britt Richardson (CAN)DSQ1
.Katie Hensien (USA)DSQ1
.Katharina Liensberger (AUT)DSQ1
.Julia Scheib (AUT)DNS


Endstand in der Riesenslalom-Wertung:

1.  Federica Brignone (ITA)- 580 Pkt
2. Alice Robinson (NZL) - 520 Pkt
3. Sara Hector (SWE) - 447 Pkt

>> Zwischenstand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Riesenslalom Herren am 26.03.2025 in Sun Valley (Mittwoch)

Meillard and Odermatt end GS season... | 03:37

Schweizer Doppelsieg im letzten Riesenslalom-Rennen

Mit fast einer Sekunde Vorsprung hat sich Loic Meillard am Mittwoch den Sieg im letzten Riesenslalom der Saison in Sun Valley geholt. Der 28-Jährige Schweizer siegte beim Finale vor seinem Teamkollegen Marco Odermatt (SUI) und dem Norweger Henrik Kristoffersen (NOR). Bester Österreicher wurde Stefan Brennsteiner auf Platz 5, während sich Anton Grammel als einziger deutscher Starter über Platz 10 freuen konnte.

Die kleine Kristallkugel für die Riesenslalomwertung hatte sich Marco Odermatt bereits im Vorfeld gesichert. Nach der Überreichung leistete sich der Schweizer Gesamtweltcupsieger aber noch einen kuriosen Fauxpas: Er warf die Glastrophäe jubelnd in die Luft. Beim Landen touchierte sie seine Siegermedaille und brach am Standfuß auseinander. Die zahlreichen Scherben sammelte er dann ein und schenkte jedem aus seinem Trainerteam einen Teil der Kristalltrophäe.

Ergebnis Riesenslalom Herren Finale Sun Valley:

 NameZeit
1.Loic Meillard (SUI)02:15.21
2.Marco Odermatt (SUI)+ 00.95
3.Henrik Kristoffersen (NOR)+ 01.14
4.Lucas Pinheiro Braathen (BRA)+ 01.33
5.Stefan Brennsteiner (AUT)+ 01.39
6.Marco Schwarz (AUT)+ 01.93
7.Zan Kranjec (SLO)+ 02.01
8.Timon Haugan (NOR)+ 02.06
9.Luca De Aliprandini (ITA)+ 02.09
10.Anton Grammel (GER)+ 02.36
11.Patrick Feurstein (AUT)+ 02.37
12.Leo Anguenot (FRA)+ 02.47
13.Thomas Tumler (SUI)+ 02.58
14.Filip Zubcic (CRO)+ 02.91
15.River Radamus (USA)+ 03.21
16.Thibaut Favrot (FRA)+ 03.37
17.Atle Lie McGrath (NOR)+ 03.45
18.Alexis Monney (SUI)+ 07.10
19.Stefan Rogentin (SUI)+ 07.31
.Joan Verdu (AND)DNF2
.Sam Maes (BEL)DNF2
.Raphael Haaser (AUT)DNF2
.Clement Noel (FRA)DNF2
.Alexander Steen Olsen (NOR)DNF1
.Luca Aerni (SUI)DNF1
.Flavio Vitale (FRA)DNF1
.Franjo von Allmen (SUI)DNF1


Endstand in der Riesenslalom-Wertung:

1. Marco Odermatt (SUI) - 580 Pkt
2. Henrik Kristoffersen (NOR) - 454 Pkt
3. Loic Meillard (SUI) - 434 Pkt

>> Zwischenstand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Anzeige

Slalom Damen am 27.03.2025 in Sun Valley (Donnerstag)

Ljutic saves Slalom title as Shiffrin... | 03:31

101. Weltcupsieg für Shiffrin – Slalomkugel für Ljutic

Die erfolgreichste Skifahrerin aller Zeiten hat zum großen Finale noch einmal aufgezeigt: Mit über einer Sekunde Vorsprung gewinnt Mikaela Shiffrin (USA) den Heimslalom in Sun Valley. Zweite wird Lena Dürr (GER) vor Andreja Slokar (SLO). Die Slalomwertung war bei den Frauen heuer zum Abschluss spannend wie selten: Am Ende hatte Zrinka Ljutic (CRO) Glück, dass sich ihre großen Konkurrentinnen Katharina Liensberger und Camille Rast nicht weit vorne platzieren konnten. So reichte der Kroatin ein zehnter Platz zum Kugelgewinn. 

Ergebnis Slalom Damen Finale Sun Valley:

 NameZeit
1.Mikaela Shiffrin (USA)01:45.92
2.Lena Dürr (GER)+ 01.13
3.Andreja Slokar (SLO)+ 01.14
4.Wendy Holdener (SUI)+ 01.60
5.Katharina Liensberger (AUT)+ 01.94
6.Paula Moltzan (USA)+ 02.00
7.Melanie Meillard (SUI)+ 02.19
8.Mina Fürst Holtmann (NOR)+ 02.21
9.Ali Nullmeyer (CAN)+ 02.60
10.Zrinka Ljutic (CRO)+ 02.68
11.Lara Colturi (ALB)+ 02.74
12.Katharina Huber (AUT)+ 02.81
13.Emma Aicher (GER)+ 02.87
14.Camille Rast (SUI)+ 02.91
15.Anna Swenn-Larsson (SWE)+ 03.05
16.Sara Hector (SWE)+ 03.10
17.Hanna Aronsson Elfman (SWE)+ 03.27
18.Lara Della Mea (ITA)+ 03.42
19.Neja Dvornik (SLO)+ 03.55
20.Laurence St-Germain (CAN)+ 03.59
21.Cornelia Öhlund (SWE)+ 04.51
.Katharina Truppe (AUT)DNF1
.Marie Lamure (FRA)DSQ1
.Martina Peterlini (ITA)DSQ1


Endstand in der Slalom-Wertung:

1.  Zrinka Ljutic (CRO) - 541 Pkt
2. Katharina Liensberger (AUT) - 509 Pkt
3. Camille Rast (SUI) - 492 Pkt

>> Punktestand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Slalom Herren am 27.03.2025 in Sun Valley (Donnerstag)

Haugan and Kristoffersen wrap up... | 03:30

Slalomkugel für Kristoffersen – Sieg für Haugan

Das letzte Rennen ist entschieden: Timon Haugan aus Norwegen gewinnt den abschließenden Slalom in Sun Valley. Hinter ihm springen Clement Noel (FRA) und Fabio Gstrein (AUT) aufs Podest. Henrik Kristoffersen (NOR) landet als Vierter vor seinem großen Konkurrenten Loic Meillard (SUI) und holt sich damit die kleine Kristallkugel der Slalomwertung

Der deutsche Favorit Linus Straßer wird beim letzten Rennen nur Sechster. Angesichts des Zwischenfalls im ersten Durchgang noch ein gutes Abschneiden. Ein Pistenarbeiter hatte verbotenerweise während der Fahrt des Deutschen die Strecke gequert und so beim Athleten und auch dem Publikum für eine Schrecksekunde gesorgt. 

Ergebnis Slalom Herren Finale Sun Valley:

 NameZeit
1.Timon Haugan (NOR)01:43.61
2.Clement Noel (FRA)+ 00.03
3.Fabio Gstrein (AUT)+ 00.37
4.Henrik Kristoffersen (NOR)+ 00.42
5.Loic Meillard (SUI)+ 00.65
6.Linus Straßer (GER)+ 01.34
7.Benjamin Ritchie (USA)+ 01.63
8.Victor Muffat-Jeandet (FRA)+ 01.96
9.Tanguy Nef (SUI)+ 02.03
10.Steven Amiez (FRA)+ 02.11
11.Dominik Raschner (AUT)+ 02.22
12.Armand Marchant (BEL)+ 02.30
13.Filip Zubcic (CRO)+ 02.42
14.Manuel Feller (AUT)+ 02.48
15.Johannes Strolz (AUT)+ 02.56
16.Michael Matt (AUT)+ 02.60
17.Alex Vinatzer (ITA)+ 02.61
18.Dave Ryding (GBR)+ 02.63
19.Theodor Braekken (NOR)+ 02.70
20.Albert Popov (BUL)+ 02.73
21.Daniel Yule (SUI)+ 03.00
.Samuel Kolega (CRO)DNF2
.Kristoffer Jakobsen (SWE)DNF2
.Paco Rassat (FRA)DNF2
.Lucas Pinheiro Braathen (BRA)DSQ2
.Atle Lie McGrath (NOR)DNF1


Endstand in der Slalom-Wertung:

1. Henrik Kristoffersen (NOR) - 662 Pkt
2. Loic Meillard (SUI) - 610 Pkt
3. Timon Haugan (NOR) - 609 Pkt

>> Punktestand Gesamtweltcup und Disziplinen

>> Steckbriefe: Kader und Athleten der Saison

Anzeige

Videos

01:10
Sun Valley Resort Named Host ofAudi FIS Ski World Cup Finals
01:20
Federica Brignone crowned new Women's Downhill World Cup Champion | FIS Alpine World Cup 24-25
01:10
Marco 'King of Speed' Odermatt lifts Downhill World Cup title | FIS Alpine World Cup 24-25
03:32
Austria go 1-2 as Odermatt celebrates SG title | FIS Alpine World Cup 24-25
03:33
Gut-Behrami rediscovers form to pip Brignone for Super-G title | FIS Alpine World Cup 24-25
03:38
Brignone clinches GS title as Gut-Behrami makes superb back-to-back | FIS Alpine World Cup 24-25
03:37
Meillard and Odermatt end GS season on a high note | FIS Alpine World Cup 24-25
03:31
Ljutic saves Slalom title as Shiffrin sends home fans wild | FIS Alpine World Cup 24-25
03:30
Haugan and Kristoffersen wrap up season with win and Slalom globe | FIS Alpine World Cup 24-25
Als Redakteurin bei Skigebiete-Test habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht: Seit 2016 bin ich leitend für den Content auf Deutschlands größtem Wintersportportal zuständig. Die Berge faszinieren mich seit jeher und auf Skiern stand ich zum ersten Mal im Kindergarten. Falls ihr Fragen oder Anregungen zu Mehr erfahren
aktualisiert am 28 Mar 2025

Forum und Usermeinungen

Rainer
vor 3 Tagen
Hallo Andrea, vielen Dank für die tolle Arbeit der letzten Monate. Es war immer ein Vergnügen Eure App zu nutzen.Die grosse Kristallkugel steht Euch auch zu :-)). Lg und bis demnächst
Christine
vor 6 Tagen
Hallo Andrea,
lt. FIS-Liste im Gesamtweltcup hat Kajsa Vickhoff Lie 547 Punkte, in eurer Liste 526.
Wendy Holdener hat ebenfalls 526 Punkte wie Emma Sicher. Welcher Punktestand stimmt nun?
Ansonst...

Hallo Christine. Vielen Dank für den Hinweis. Bei Kajsa hat sich tatsächlich ein Tippfehler eingeschlichen. Die Norwegerin hat 547 Punkte. Emma und Wendy jeweils 526 Punkte. Habs eben bei uns gleich ausgebessert. Viele Grüße, Andrea

Rainervor 6 Tagen

Kann ich 100 Prozent bestätigen. Immer up to date

Rainer
vor 2 Wochen
Emma ist in 3 Wettbewerben vertreten. Super und viel Erfolg

Jetzt sind es sogar 4 :) Durch ihren neunten Platz im Super-G hat Emma die 500er Marke noch geknackt und darf auch im Riesenslalom an den Start gehen.

Rainervor 6 Tagen

Super, fahren eigentlich alle 29 auch den 2. Lauf sofern sie den 1. überstehen?

Alle 3 Kommentare anzeigen
Anzeige
Anzeige